Direkter Zugang zu Wasser, Futter und Licht
Frühe Fütterung – auch bekannt als „Early Feeding“ – ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Küken, die unmittelbar nach dem Schlüpfen Zugang zu Wasser und Futter erhalten, zeigen eine bessere Entwicklung und sind vitaler. Dies trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Küken bei, sondern entspricht auch den gestiegenen gesellschaftlichen Anforderungen an eine nachhaltige und tierfreundliche Geflügelhaltung.
NestBorn- und PlusCare-Küken sind nachweislich ruhiger, haben mehr Bewegungsfreiheit und eine verbesserte Darmgesundheit, was letztlich zu einer gesünderen und nachhaltigeren Geflügelproduktion führt.
Geflügelschutzbeauftragter – Fokus auf das Wohl der Tiere
Lagerwey Heijmer van Hulst verfügt über einen eigenen Geflügelschutzbeauftragten („Poultry Welfare Officer“), der sich täglich um das Wohlergehen der Küken in der Brüterei kümmert. Neben der Überwachung des Gesundheitszustands bietet er Schulungen für unsere Mitarbeiter an, um sicherzustellen, dass der Umgang mit den Eintagsküken stets den höchsten Standards entspricht.
Tierfreundlicher Transport
Unsere Transportfahrzeuge sind mit modernster Klimatechnik ausgestattet. Sowohl Kühlung als auch Heizung sind hier möglich. So kann das Klima im Anhänger präzise gesteuert, überwacht und reguliert werden. Eine konstante Temperatur, optimale Luftfeuchtigkeit und angepasste Luftzirkulation gewährleisten bestmögliche Bedingungen während des Transports.